Seitenbereiche
Inhalt

Bierlieferzuschüsse richtig verbuchen

Bierlieferzuschuss

Brauereien zahlen Gastronominnen und Gastronomen als Gegenleistung für den Verkauf ihrer selbst hergestellten Biere üblicherweise einen Zuschuss. Wird der Zuschuss für den Verkauf der Getränke über mehrere Jahre gezahlt, ist der Lieferzuschuss bilanztechnisch periodengerecht abzugrenzen.

Passive Rechnungsabgrenzung

Passive Rechnungsabgrenzungsposten sind für Einnahmen zu bilden, die vor dem Bilanzstichtag erfolgt sind und einen Ertrag für eine bestimmte Zeit nach diesem Stichtag darstellen. Es handelt sich hier um einen Verrechnungsposten, der den Ertrag in die betreffende Abrechnungsperiode verlagert, in die er wirtschaftlich gehört. Eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag liegt bei jedem nach dem Kalenderjahr bemessenen Zeitraum vor, für den die Entgelte gezahlt worden sind. Der Rechnungsabgrenzungsposten wird in der Bilanzgliederung als eigener Posten ausgewiesen.

Beispiel:

Die A-Brauerei schließt mit dem Gastronom B einen Bierlieferungsvertrag über fünf Jahre (60 Monate). Der Vertrag beinhaltet einen Bierlieferzuschuss von € 10.000,00. Der Vertrag beginnt am 1.12.2025. Mit Vertragsbeginn überweist die Brauerei dem Gastronom den vereinbarten Zuschussbetrag. Der Gastronom bilanziert jeweils für das Kalenderjahr. Er muss am Bilanzstichtag 59/60 des Zuschussbetrages auf das Konto Passive Rechnungsabgrenzungsposten buchen.

Weitere Folgebuchungen

Der zum Jahresende 2025 gebildete Bilanzposten muss in den Folgejahren der Restlaufzeit des Bierlieferungsvertrags entsprechend aufgelöst werden. Das heißt, der Bilanzposten ist in jedem Wirtschaftsjahr um 12/60 zu mindern.

Stand: 24. September 2025

Bild: ipuwadol - stock.adobe.com

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.